Kendama Tricks zum Nachmachen
Warum kauft man sich ein Kendama? Dumme Frage, wegen den Tricks natürlich, die man damit machen kann. Auf dieser Seite möchten wir Dir einige Kendama Tricks zum Nachmachen vorstellen, von Klassikern wie dem „Lighthouse“ bis hin zu „Around the USA“. Zu jedem Trick zeigen wir Dir ein Video und erklären Schritt für Schritt, wie auch Du ihn erlernen kannst.
Der Lighthouse Trick
Beginnen möchten wir wie bereits eingangs erwähnt mit einem Klassiker, der sich unserer Ansicht nach gut für den Anfang eignet – dem Lighthouse Kendama Trick. Wenn Du noch Probleme damit hast, die einzelnen Teile des Kendamas zu benennen, empfehlen wir Dir zuvor unser Kendama Basiswissen.
Das Lighthouse eignet sich hervorragend, um ein Gefühl für Ken und Kugel zu entwickeln. Vor allem aber trainierst Du damit wie sich die beiden balancieren lassen. Das ist nicht nur hier, sondern auch für viele weitere Kendama Tricks eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn nicht sogar die Wichtigste überhaupt.
Schritt 1
Zu Beginn solltest Du das Schwert beziehungsweise den Ken des Kendamas auf der Kugel positionieren, so dass der Faden unten ist. Um zunächst einmal die Balance zu trainieren, solltest Du nun Ken und Kugel in dieser Position ein wenig im Raum bewegen und später auch versuchen, ein paar Schritte zu gehen.
Schritt 2
Im zweiten Schritt geht es darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wenn das Ken auf der Kugel landet. Hierfür kannst Du das Ken einfach auf die Kugel fallen zu lassen. Zunächst aus einer niedrigeren Höhe, um dann Stück für Stück die Fallhöhe immer weiter zu vergrößeren. Erst wenn Du das wirklich einigermaßen beherrschst, bist Du bereit für den nächsten Schritt.
Schritt 3
Nachdem Du das Ken mehrmals erfolgreich auf der Kugel landen konntest, geht es nun daran, den eigentlichen Trick zu üben. Hierzu hälst Du die Kugel so fest, dass das Schwert senkrecht nach unten hängt. Anschließend nimmst Du Schwung und versuchst damit, die Kugel auf dem Button des Kens zu landen. Das ist einer der schwierigsten Schritte, den Du jedoch für viele Kendama Tricks können musst.
Wenn Du die Kugel bereits im vorherigen Schritt richtig auf dem Ken landen gelernt und nicht geschummelt hast, dürfte das gar nicht zu schwierig sein. Glaube uns aber, dass Du den Trick schneller lernst wenn Du Schritt 2 wirklich gewissenhaft machst und nicht gar überspringst. Ansonsten wird es einfach zu viel auf einmal. Wenn Du die Kugel nämlich bereits landen kannst, musst Du nun nur noch darauf achten, dass die Kugel gerade auf dem Button aufkommt.
Schritt 4
Der vierte und zugleich letzte Schritt zum Erlernen des Lighthouse ist wohl der anspruchsvollste. Nun geht es darum, das Schwert mit Schwung um 180 Grad zu drehen, so dass die Schwertspitze im Loch der Kugel aufkommt. Hast Du das geschafft – herzlichen Glückwunsch, das war’s!
Der Around the USA Trick – einer der anspruchsvollsten Kendama Tricks
Bei diesem Trick handelt es sich eindeutig um einen für Fortgeschrittene, die bereits einige andere Kendama Tricks gelernt haben und beherrschen. Nichtsdestotrotz ist er ein gutes Ziel für Einsteiger, die Stück für Stück darauf hinarbeiten können. Denn wer den Around the USA Trick fehlerfrei kann, der ist schon wirklich gut.
Schritt 1
Im ersten Schritt bringst Du die Kugel auf Small (also den kleineren der beiden Teller) und achtest dabei auf deren Position beziehungweise auf die Richtung, in die das Loch zeigt. Welche Position die Kugel genau haben sollte, das siehst Du am besten im Video. Diese ist sehr wichtig, damit die Kugel im nächsten Schritt auch sicher auf der Sperspitze landet.
Schritt 2
Wir haben es bereits vorweggenommen, im nächsten Schritt geht es darum, die Kugel von Small auf die Sperspitze zu bringen. Damit ist der Schritt jedoch noch nicht beendet, denn hast Du das geschafft gibst Du der Kugel nochmals einen Impuls nach oben, drehst sie dort um 180 Grad und landest sie erneut auf der Sperspitze. Dieser Schritt hat es in sich, wir können Dir hier auch leider keine Zwischenschritte nennen – das musst Du einfach immer wieder üben, wie bei allen Kendama Tricks.
Schritt 3
Nun geht es darum, die Kugel auf den nächsten Teller zu bekommen. Auch hier ist die richtige Position wieder sehr wichtig, denn anschließend bewegst Du die Kugel wieder auf die Sperspitze, wo Du sie noch einmal um 180 Grad drehst und landest wie vorhin beschrieben.
Schritt 4
Im letzten Schritt gibst Du der Kugel wieder einen Impuls nach oben, drehst dann den gesamten Ken und landest sie auf dessen Unterseite, also Buttom. Dort gelandet, geht es wieder auf die Sperspitze, wo Du die Kugel noch einmal um 180 Grad drehst.
Fazit zu Around the USA
Dieser Trick ist sehr umfangreich, auch wenn es auf den ersten Blick im Vergleich zu anderen Kendama Tricks vielleicht nicht so aussieht, weile sich viele Schritte wiederholen. Das ist natürlich durchaus der Fall, doch diese müssen auch definitiv sitzen, ansonsten ist die Fehleranfälligkeit sehr hoch. Around the USA erfordert sehr viel Übung und Geduld, ist aber ein wunderbares Ziel und macht unheimlich viel Spaß.