Skip to main content

Kendama kaufen: Unzählige Modelle, Kaufberatung und Tricks für Kendamas

Du möchtest ein Kendama kaufen oder dir die verschiedensten Modelle ansehen? Dann bist Du hier genau richtig! Bei uns findest Du nicht nur unzählige Modelle in den unterschiedlichsten Varianten und Farben. Wir geben Dir auch jede Menge Infos, sowie Tipps und Tricks beim Spielen.



Darauf solltest Du beim Kendama kaufen unbedingt achten

Es gibt einige Dinge, auf die du beim Kauf eines Kendamas achten solltest, damit Du nachher auch lange Freude mit deinem Modell hast. Welche Aspekte das sind, das haben wir an dieser Stelle kurz für dich aufgeführt.

Die Oberfläche

Die Oberfläche scheint auf den ersten Blick das einzigste Unterscheidungsmerkmal zu sein. Warum das so nicht ganz richtig ist, das erfährst Du gleich von uns. Tatsächlich ist es jedoch so, dass Du dich mit der Oberfläche identifizieren können solltest – das macht gleich viel mehr Spaß. Zur Oberfläche an sich gehört nicht nur die Farbe, sondern auch die Art der Lackierung. Wenn es sich denn überhaupt um eine Lackierung handelt, denn hier gibt es große qualitative Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

Diese Unterschiede sind im ersten Moment vielleicht nicht direkt sichtbar, doch wenn Du vor hast dein Kendama auch zu verwenden, solltest Du auf jeden Fall darauf achten. Jeder, der bereits mit einem solchen gespielt hat, wird dir den Grund dafür direkt nennen können. Dieser liegt schlicht und ergreifend darin, dass vor allem die Kugel beim Spiel sehr beansprucht wird. Insbesondere der Ken (also die Spitze) sorgt schnell für einige Dallen in der Kugel.

Bei schlechtem Lack oder gar einfacher Farbe sind nicht nur die Dallen, sondern schnell auch das Holz sichtbar. Aus diesem Grund solltest Du unbedingt auf die Qualität bzw. Art der Lackierung achten und auch Kundenrezensionen und Erfahrungen einen hohen Stellenwert beim Kendama kaufen einräumen. Besser als jede Lackierung ist natürlich ein unlackiertes Modell aus reinem Holz. Ein Beispiel hierfür möchten wir Dir an dieser Stelle zeigen:

Legler Holz Kendama

4,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen

Bevor wir Dir weitere Tipps zum Kendama kaufen geben, möchten wir Dir an dieser Stelle den deutschen Meister bei TV Total vorstellen.

Die Verarbeitungsqualität

Kendamas gibt es mittlerweile von den unterschiedlichsten Herstellern, in den unterschiedlichsten Hölzern und mit den unterschiedlichsten Qualitäten. Umso unübersichtlicher kann es sein, wenn Du ein Kendama kaufen möchtest, welches auch tatsächlich qualitativ ist.

Die wohl größte Schwachstelle liegt an der Stelle, wo die beiden Teller auf den Ken gesteckt sind. Beim Spiel werden diese mit unter sehr stark beansprucht, was dazu führt dass man bei minderwertigen Modellen schnell zwei Teile hat. Das ist alles andere als schön, denn so leicht lässt sich das auch nicht wieder reparieren beziehungsweise zusammenstecken.

Darum unser Tipp: Auch beim Kauf eines Kendamas auf die Qualität und den Hersteller achten. Es gibt durchaus verlockend günstige Angebote, dementsprechend sind hier aber auch die Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte anderer Spieler. Auf diese solltest Du vor dem Kauf unbedingt achten. Wir raten Dir nicht dazu, ein Modell zu kaufen, zu dem Du keinerlei Kundenberichte im Internet finden kannst.

Warum Du dich für ein Kendama entscheiden solltest

Die Tatsache, dass Du auf diese Seite gefunden hast, lässt vermuten, dass Du dich zumindest für ein Kendama interessierst oder sogar bereits ein Kendama kaufen möchtest. Vielleicht hast Du dich auch schon dafür entschieden, wunderbar. Dann hoffen wir dich in deiner Entscheidung nun noch mehr bekräftigen zu können, denn an dieser Stelle möchten wir nochmal einige Argumente nennen.

Ein Kendama ist nicht nur irgendein Holzspielzeug. Trainiert man regelmäßig, so fördert man damit insbesondere seine Koordination, sowie sein Gleichgewicht. Balance ist eine grundlegende Voraussetzung für das Spiel mit einem Kendama. Außerdem lässt einen dieses bereits nach kürzester Zeit komplett abschalten, denn der Sport erfordert eine hohe Konzentration. Damit ist es ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag, der bei vielen nicht selten mit Stress verbunden ist.

Unzählige Menschen trainieren und spielen daher regelmäßig mit dem Kendama. Damit werden sie darin nicht nur besser, sondern tatsächlich auch einfach zufriedener. Diese eindeutig positiven Auswirkungen bringen immer mehr Menschen dazu, es auch einmal selbst auszuprobieren und so erfreut sich das ursprünglich aus Japan kommende Holzspielzeug weltweit einer immer größer werdenden Beliebtheit und auch Anhängerschaft. Hier hat sich auch in Deutschland eine richtige Szene mit einem stark wachsenden Trend gebildet, nicht zuletzt angefeuert durch den YouTuber Julien Bam.

Wo man sein Kendama kaufen kann

Du hast dich dazu entschieden, ein Kendama zu kaufen, weißt aber noch nicht auf welcher Seite? Dann möchten wir Dir an dieser Stelle Tipps für die Wahl eines geeigneten Online Shops geben, damit Du dir dein Modell ruhigen Gewissens bestellen kannst.

Gerade in diesem Bereich gibt es viele internationale Versandhändler. Die Probleme, welche mit einer Bestellung dort einhergehen, sind die gleichen wie sonst auch: Oft gelten sowohl andere Rückgabebedingungen, als auch ein anderes Widerrufrecht als in Deutschland. Die Seriösität des Online-Shops kann schlecht eingeschätzt werden, weil man zuvor noch nie etwas von ihm gehört, geschweige denn etwas dort bestellt hat. Im Fall eines Rückgabe – etwa aufgrund minderwertiger Qualität – können die Versandkosten schon mal den Warenwert übersteigen, bei einem Kendama sowieso.

Im Endeffekt musst Du selbst abschätzen, wo Du dein Kendama kaufen möchtest. Gerade im Hinblick auf teilweise große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen und Herstellern mit einigen schwarzen Schafen, raten wir jedoch zumindest zu einem deutschsprachigen Versandhändler oder Marktplatz wie beispielsweise eBay oder Amazon. Auch wenn der Endverkäufer eventuell ein anderer ist, hat man hier meist vor allem durch den Käuferschutz eine höhere Sicherheit.